Rufen Sie uns direkt an! +49 (0) 2922 9589-100

News

Kritisches Sicherheitsupdate für Veeam Backup & Replication verfügbar

Veeam hat kurzfristig ein als kritisch eingestuftes Sicherheitsupdate für Veeam Backup & Replication der Versionen 10 und 11 veröffentlicht.
Die Sicherheitslücke ermöglicht es Angreifern, Codes auf dem Backup Server auszuführen. Um dies tun zu können, muss sich der potenzielle Angreifer aber bereits im internen Netzwerk befinden. Bisher gibt es noch keine Hinweise, dass diese Sicherheitslücke bereits ausgenutzt wird. Trotzdem empfehlen wir, das Update zeitnah einzuspielen, weil es einem bereits im Netzwerk befindlichen Angreifer erlaubt, sich schnell weitere Zugriffe zu verschaffen.


Detaillierte Informationen mitsamt der Patche finden Sie hier:

KB4245: Release Information for Veeam Backup & Replication 11a Cumulative Patches

KB4291: Release Information for Veeam Backup & Replication 10a Cumulative Patch P20220304

KB2683: Build numbers and version of Veeam Agent for Windows | Veeam Agent for Linux

 

Sollten Sie noch ältere Versionen der Software einsetzen (Veeam Backup & Replikation 9.5 U3 / U4), die nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt werden, empfehlen wir, auf die aktuellen Versionen upzugraden und darüber die neuesten Updates einzuspielen.

Sie benötigen Unterstützung bei der Installation der Updates? Gerne hilft Ihnen unser IT-Service weiter, den Sie telefonisch unter der Rufnummer 02922/9589-160 oder per E-Mail an support@artada.de erreichen können!

Auf Kunden mit einem Wartungsvertrag kommen wir kurzfristig zu.

 

Weitere News

Management Blitzlicht - BSI empfiehlt Einsatz von CSAF

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat ein Management Blitzlicht mit dem Titel "Automatisiertes Schwachstellenmanagement mit dem Common Security Advisory Framework" veröffentlicht. 

 

Mehr erfahren

Microsoft News

Microsoft Produkte und News

Mehr erfahren

Gemeinsamer Sicherheitshinweis: Angriffe auf Telekommunikation durch SALT TYPHOON

Die National Security Agency (NSA), die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) und das Federal Bureau of Investigation (FBI) haben am 27. August 2025 gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und weiteren Partnern einen Sicherheitshinweis zu den Aktivitäten des Cyber-Akteurs SALT TYPHOON veröffentlicht.

SALT TYPHOON greift primär Ziele im Bereich der Telekommunikation an, wobei der Fokus auf Telekommunikationsinfrastruktur liegt. Bei SALT TYPHOON handelt es sich um einen komplexen APT-Akteur, welcher auch unter den Aliasnamen GhostEmperor und FamousSparrow bekannt ist und weltweit Aktivitäten entfaltet.

 

Mehr erfahren

Diese Webseite verwendet Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session Cookies) oder dauerhaft (Permanent Cookie) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Um fortfahren zu können, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen.
Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.

    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Inhalte aus externen Quellen, Videoplattformen und Social-Media-Plattformen. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten mit Hilfe von Google Analytics, Web Fonts, Google reCAPTCHA und Primeleads ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unsere Webseite zu verbessern.

    Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.