Cyberkriminelle sind heutzutage weit mehr als Skriptkiddies oder opportunistische Hacker. Die professionell aufgezogenen Gruppen gehen ihre Attacken generalstabsmäßig an, kaufen aktuelle Schwachstellen ein und begeben sich immer häufiger auf Schleichfahrt durch gekaperte Systeme, bevor sie wirklich zuschlagen. Diese Entwicklung stellt ganz neue Herausforderungen an IT-Sicherheit.
Unser Thema heute: Managed Security Services – ist der ehemalige Profi-Service für Konzerne heute auch für kleine und mittlere Unternehmen interessant?
Nicht zuletzt durch die immer größere Angriffswelle in Sachen Ransomware ist mittlerweile fast allen Unternehmen bewusst geworden, dass traditionelle Sicherheitslösungen keinen effektiven Schutz mehr vor modernen Cyberangriffen bieten. Die Kriminellen verwenden viel Geld und Zeit darauf, ihre Angriffe zu organisieren, verwenden mittlerweile legitime Tools, um im Unternehmen Fuß zu fassen und nutzen auch sonst jede Deckung, um möglichst lange unerkannt zu bleiben.
Wir wollen heute diskutieren, wie groß das Potential der sogenannten Managed-Security-Services ist, um diesen Eingriffen Einhalt zu gebieten, für wen die Dienste überhaupt in Frage kommen und wohin die Reise geht.